Ole Reißmann

Über · English

Guten Morgen, Netzwelt!

posted 8.6.2011 by oler

Das Netzwerk kennt Dein Gesicht: „Es heißt ‚Facebook‘. ‚Face‘-‚book‘. Was habt ihr denn erwartet?“, schreibt @plomlompom zur neuen Facebook-Funktion, die nun auch in Deutschland freigeschaltet ist.

Vorratsdaten bringen es nicht: CDU-Hardliner Schünemann räumt ein, dass 2010 nicht mehr Internet-Straftaten aufgeklärt werden konnten. Die Vorratsdatenspeicherung will er natürlich trotzdem zurück. (via Golem)

400.000 Franzosen wegen Raubkopien angemahnt: Seit Oktober wird dreimal gewarnt bis zum Internet-Entzug, 3500 haben nach der ersten E-Mail schon die zweite, schriftliche Warnung bekommen, berichtet „Heise“.

Nintendo präsentiert Wii-Tablet: Der Controller der neuen Wii u ist eine Art Tablet-Computer.

Es ist IPv6-Tag: Läuft soweit.

Tätowierung mit 152 Facebook-Freunden: Eine YouTube-Nutzerin aus den Niederlanden hat sich offenbar ihre Facebook-Freunde auf den Arm stechen lassen. (via Mashable)

Nachtrag: Tattoo-Shop in Rotterdam wirbt selber mit dem Video, im Abspann außerdem eine Firma, die Facebook-Profilfotos an Möbel und Zeug klebt.

Nachtrag 2: Es ist ein Fake.

Gute Doku, schlechte Doku: Die Filme des Arte-Themenabends Hacker und Cyberwar stehen nun sieben Tage in der Mediathek (1, 2). (via Netzpolitik.orG)

DEBATTE

White Hat? Black Hat? Prankster? Angesichts von Protest- und Spaß-Hackern wie LulzSec sucht die „HuffPost“ nach einer neuen Bezeichnung. Defon-Gründer Jeff Moss kramt den Begriff Grey Hat wieder hervor. Geht das nicht schöner?

Demokratie und Staat: Die Internet-Enquete weiß zur Halbzeit zwar nicht, ob sie überhaupt in der vorgesehenen Zeit fertig wird — vorsichtshalber hat eine 13. Projektgruppe ihre Arbeit aufgenommen. (via GrünDigital)

Explore more Linkschau Netzwelt

Filed under Blog. The previous entry is Guten Morgen, Netzwelt!, the next entry is Guten Morgen, Netzwelt!.

absolutely cursed: platforms are eating journalism and everyone's just tweeting through it. extremely my shit: analyzing this hellscape in THEFUTURE newsletter.

Modern chatbots melt ice caps fast.