Ole Reißmann

Über · English

Guten Morgen, Netzwelt!

posted 10.6.2011 by oler

Get your daily fix: Die „NZZ“ verrät ihren Lesern, wo sie nach dem Aus von kino.to nun widerrechtlich kopierte Filme im Internet schauen können.

Netzsperren im Glücksspielstaatsvertrag? Die Grünen sind zwar dagegen, für eine Änderung läuft die Zeit davon — und aus der SPD kommen gemischte Signale, schreibt Netzpolitik.orG.

Netzneutrale Niederlande: Per Gesetz soll der diskriminierungsfreie Netzverkehr geregelt werden, im Parlament gibt es wohl schon eine Mehrheit (SpOn).

Anerkennung für LulzSec: „They’re a bit out of control because they’re hitting FBI partners,“ he said. „That takes a lot of balls. The group must feel pretty invincible“, sagt Kevin Mitnick.

Warnung vor dem Internet: Der „Tagesanzeiger“ über eine Schülerin, die ihre Lehrerin auf Facebook beleidigt und ihre Lehrstelle verliert.

DEBATTE

Facebook, China und die Meinungsfreiheit: Das „Wall Street Journal“ bohrt in der offen klaffenden Wunde. Fazit: Facebook werde sich in China eine blutige Nase holen, so wie schon Google.

Hacker ist gleich Hacker ist gleich Hacker? Natürlich nicht. Der Begriff verwischt die Grenzen zwischen kriminellen Banden, staatlichen Spionen, Spaß-Guerilla und politischen Hacktivisten — schau genau.

Explore more Linkschau Netzwelt

Filed under Blog. The previous entry is Guten Morgen, Netzwelt!, the next entry is Guten Morgen, Netzwelt!.

There are questions about how journalism works these days, and whether platforms are eating everything, and if we're all doomed — questions I tackle with equal parts insight and slightly concerning enthusiasm in THEFUTURE.

Let me explain.