Mit RSS lassen sich Websites abonnieren, nutzt jeder Journalist natürlich längst, logisch, das ist der zweite Nachrichtenticker. Für viele Themengebiete sogar der erste. Fever° bündelt in diesem Ticker alle Artikel zu einer Nachricht. Worüber gerade viel berichtet wird, gibt es auf einen Blick. So zumindest die Theorie. Zwei Variablen gibt es: die abonnierten RSS-Feeds und die Einteilung in „Sparks“. Das sind Feeds von Seiten, die wenig selbst berichten und viel verlinken. Bisher war ich mittelzufrieden mit Fever° – also habe ich alle Abos weggeschmissen fange neu an, erstmal mit rund 100 abonnierten Technikseiten und sieben Sparks. Mal sehen:
– Disruptions: Where Apple and Dick Tracy May Converge (Bits Blog, NYT.com, 42,6°)
– ‚Google for spies‘ created by defence firm (Guardian, 39,1°)
– William Shatner questions Reddit’s permissive culture, suggests ‚downvoting‘ won’t deter hate (The Verge, 38,4°)
– Twitter Hikes Its Promoted Trend Prices Again, to $200,000 a Day (AllThingsD, 38,4°)
– LobbyPlag: Die Copy & Paste-Gesetzgeber aus Brüssel (Richard Gutjahr, 38,4°)
– Microsoft’s Surface Pro launch marred by supply shortages (ParisLemon, 38,4°)
Der erste Test sieht gut aus, Fever° findet die ursprünglichen Artikel, auf die viel verlinkt wird, und zeigt sie nach Häufigkeit der Verlinkungen an. Als nächstes also Quellentuning.